Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

(unable to harmonize)

  • 1 incompatible

    adjective
    1) (unable to harmonize) unverträglich
    2) (unsuitable for use together) unvereinbar; inkompatibel (Technik)
    3) (inconsistent) unvereinbar
    * * *
    [inkəm'pætəbl]
    1) ((of people) certain to disagree, fight etc.) unverträglich
    2) ((of statements etc) not in agreement with one another.) unvereinbar
    - academic.ru/37426/incompatibility">incompatibility
    * * *
    in·com·pat·ible
    [ˌɪnkəmˈpætəbl̩, AM -ˈpæt̬-]
    adj unvereinbar
    to be \incompatible persons nicht zusammenpassen
    to be \incompatible with sth mit etw dat unvereinbar sein; machinery, computer systems inkompatibel; blood type unverträglich; colours nicht kombinierbar
    * * *
    ["ɪnkəm'ptəbl]
    adj
    characters, ideas, propositions, temperaments unvereinbar; technical systems nicht kompatibel; drugs, blood groups, colours nicht miteinander verträglich

    the drugs are incompatibledie Arzneimittel vertragen sich nicht miteinander

    we are incompatible, she said — wir passen überhaupt nicht zusammen or zueinander, sagte sie

    to be incompatible with sb/sth — sich nicht mit jdm/etw vertragen

    the possession of great wealth is surely incompatible with genuine Marxist beliefs — der Besitz großer Reichtümer lässt sich wohl kaum mit echtem Marxismus vereinbaren

    * * *
    A adj (adv incompatibly)
    1. unvereinbar:
    a) widersprüchlich
    b) inkompatibel (Ämter)
    2. unverträglich:
    a) nicht zusammenpassend, gegensätzlich (auch Personen)
    b) MED inkompatibel (Blutgruppen, Arzneimittel):
    be incompatible (with) sich nicht vertragen (mit), nicht zusammenpassen (mit), nicht passen (zu)
    3. IT, TECH: inkompatibel (Datenträger, Programme, Übertragungssysteme etc)
    B s pl unverträgliche Personen oder Sachen
    * * *
    adjective
    1) (unable to harmonize) unverträglich
    2) (unsuitable for use together) unvereinbar; inkompatibel (Technik)
    3) (inconsistent) unvereinbar
    * * *
    adj.
    nicht kompatiebel adj.
    unverträglich adj.

    English-german dictionary > incompatible

  • 2 agree

    1. intransitive verb
    1) (consent) einverstanden sein

    agree to or with something/to do something — mit etwas einverstanden sein/damit einverstanden sein, etwas zu tun

    2) (hold similar opinion) einer Meinung sein

    they agreed [with me] — sie waren derselben Meinung [wie ich]

    agree with somebody about or on something/that... — jemandem in etwas (Dat.) zustimmen/jemandem darin zustimmen, dass...

    3) (reach similar opinion)
    4) (harmonize; also Ling.) übereinstimmen ( mit with)
    5)

    agree with somebody(suit) jemandem bekommen

    2. transitive verb
    (reach agreement about) vereinbaren
    * * *
    [ə'ɡri:]
    past tense, past participle - agreed; verb
    1) ((often with with) to think or say the same (as): I agreed with them that we should try again; The newspaper report does not agree with what he told us.) übereinstimmen
    2) (to say that one will do or allow something: He agreed to go; He agreed to our request.) zustimmen
    3) ((with with) to be good for (usually one's health): Cheese does not agree with me.) bekommen
    4) (to be happy and friendly together: John and his wife don't agree.) sich vertragen
    - academic.ru/1232/agreeable">agreeable
    - agreeably
    - agreement
    * * *
    [əˈgri:]
    I. vi
    1. (have same opinion) zustimmen
    I don't \agree ich bin anderer Meinung
    I \agree about Francis was Francis anbetrifft, bin ich mit dir einer Meinung
    experts seem unable to \agree die Experten können sich anscheinend nicht einigen
    to \agree with sb mit jdm übereinstimmen [o einer Meinung sein]
    she couldn't \agree less with him sie ist ganz anderer Meinung als er
    we couldn't \agree more with them wir stimmen mit ihnen absolut überein
    to \agree on sth über etw akk einer Meinung sein
    my father and I don't \agree on very much mein Vater und ich sind selten einer Meinung
    2. (consent to) zustimmen, einwilligen
    \agreed! einverstanden!
    let's \agree to disagree [or differ] ich fürchte, wir können uns nicht einigen
    I don't \agree with what you are saying ich sehe das [ganz] anders
    to \agree to sth sich akk auf etw akk einigen
    to \agree with sb jdm zustimmen
    3. (endorse)
    to \agree with sth für etw akk sein, etw befürworten geh
    4. (be good for)
    to \agree with sb food jdm [gut] bekommen
    5. (get along) miteinander auskommen, sich akk vertragen
    6. (match up) übereinstimmen, entsprechen
    to \agree with sth mit etw dat übereinstimmen
    7. LING übereinstimmen, kongruieren fachspr
    II. vt
    to \agree sth mit etw dat einverstanden sein
    to \agree a date einen Termin vereinbaren
    to \agree whether/when/that... sich akk darauf einigen [o verständigen], ob/wann/dass...
    2. (admit)
    to \agree that... zugeben, dass...
    * * *
    [ə'griː] pret, ptp agreed
    1. vt
    1) price, date etc vereinbaren, abmachen
    2)

    (= consent) to agree to do sth — sich einverstanden or bereit erklären, etw zu tun

    3) (= admit) zugeben

    I agree (that) I was wrong — ich gebe zu, dass ich mich geirrt habe

    4) (= come to or be in agreement about) zustimmen (+dat)

    we all agree that... — wir sind alle der Meinung, dass...

    it was agreed that... — man einigte sich darauf, dass..., es wurde beschlossen, dass...

    we agreed to do it — wir haben beschlossen, das zu tun

    to agree to differ or disagreesich (dat) verschiedene Meinungen zugestehen

    we agree to differ —

    is that agreed then, gentlemen? → also agreedsind alle einverstanden?

    2. vi
    1) (= hold same opinion two or more people) sich einig sein, übereinstimmen, einer Meinung sein; (one person) der gleichen Meinung sein

    I agree! —

    we all agree, it's a silly suggestion — wir sind uns alle einig, das ist ein alberner Vorschlag

    I couldn't agree more/less — ich bin völlig/überhaupt nicht dieser Meinung, ich stimme dem völlig/überhaupt nicht zu

    it's too late now, don't or wouldn't you agree? — finden or meinen Sie nicht auch, dass es jetzt zu spät ist?

    2)

    to agree with a theory/the figures etc (accept) — eine Theorie/die Zahlen etc akzeptieren or für richtig halten

    3) (= come to an agreement) sich einigen (about über +acc)
    4) (statements, figures etc = tally) übereinstimmen
    5)

    I don't agree with children drinking wine — ich bin dagegen or ich bin nicht damit einverstanden, dass Kinder Wein trinken

    6)

    (food, climate etc) sth agrees with sb — jdm bekommt etw

    whisky doesn't agree with me — ich vertrage Whisky nicht, Whisky bekommt mir nicht

    7) (GRAM) übereinstimmen
    8) (people = get on together) sich vertragen, miteinander auskommen
    * * *
    agree [əˈɡriː]
    A v/t
    1. zugeben, einräumen:
    you will agree that … du musst zugeben, dass …
    2. sich bereit erklären ( to do zu tun)
    3. übereinkommen, vereinbaren ( beide:
    to do zu tun;
    that dass):
    it is agreed es ist oder wird vereinbart;
    agreed einverstanden!, abgemacht!;
    agree to differ sich auf verschiedene Standpunkte einigen, sich verschiedene Meinungen zugestehen;
    let us agree to differ ich fürchte, wir können uns nicht einigen
    4. besonders Br
    a) sich einigen oder verständigen auf (akk):
    b) einen Streit beilegen
    5. WIRTSCH Konten abstimmen
    B v/i
    1. (to) zustimmen (dat), einwilligen (in akk), beipflichten (dat), sich einverstanden erklären (mit):
    agree to sth etwas genehmigen
    2. sich einig werden, sich einigen oder verständigen ( alle:
    on, upon, about über akk):
    agree (up)on sth etwas vereinbaren oder verabreden;
    as agreed upon wie vereinbart;
    agree on a price einen Preis vereinbaren;
    they couldn’t agree on whether … sie konnten sich nicht darüber einigen, ob …
    3. (with) (sich) einig sein (mit), der gleichen Meinung sein (wie), einiggehen (mit) ( alle:
    about, on, upon in dat):
    I couldn’t agree more ich bin voll und ganz deiner Meinung, ganz meine Meinung
    4. zusammenpassen, sich vertragen ( beide:
    with mit)
    5. (with) übereinstimmen (mit) ( auch LING), entsprechen (dat)
    6. zuträglich sein, bekommen, zusagen ( alle:
    with dat):
    wine does not agree with me ich vertrage keinen Wein
    * * *
    1. intransitive verb
    1) (consent) einverstanden sein

    agree to or with something/to do something — mit etwas einverstanden sein/damit einverstanden sein, etwas zu tun

    2) (hold similar opinion) einer Meinung sein

    they agreed [with me] — sie waren derselben Meinung [wie ich]

    agree with somebody about or on something/that... — jemandem in etwas (Dat.) zustimmen/jemandem darin zustimmen, dass...

    4) (harmonize; also Ling.) übereinstimmen ( mit with)
    5)

    agree with somebody (suit) jemandem bekommen

    2. transitive verb
    * * *
    (with, on) v.
    übereinstimmen (mit, in) v. v.
    abmachen v.
    beipflichten v.
    zustimmen v.
    übereinstimmen v.

    English-german dictionary > agree

См. также в других словарях:

  • HEBREW LITERATURE, MODERN — definition and scope beginnings periodization …   Encyclopedia of Judaism

  • KABBALAH — This entry is arranged according to the following outline: introduction general notes terms used for kabbalah the historical development of the kabbalah the early beginnings of mysticism and esotericism apocalyptic esotericism and merkabah… …   Encyclopedia of Judaism

  • PHILOSOPHY, JEWISH — This article is arranged according to the following outline: WHAT IS JEWISH PHILOSOPHY? recent histories of jewish philosophy biblical and rabbinic antecedents bible rabbinic literature hellenistic jewish philosophy philo of alexandria biblical… …   Encyclopedia of Judaism

  • BIBLE — THE CANON, TEXT, AND EDITIONS canon general titles the canon the significance of the canon the process of canonization contents and titles of the books the tripartite canon …   Encyclopedia of Judaism

  • Insurance — This article is about risk management. For Insurance (blackjack), see Blackjack. For Insurance run (baseball), see Insurance run. In law and economics, insurance is a form of risk management primarily used to hedge against the risk of a… …   Wikipedia

  • Judaism — /jooh dee iz euhm, day , deuh /, n. 1. the monotheistic religion of the Jews, having its ethical, ceremonial, and legal foundation in the precepts of the Old Testament and in the teachings and commentaries of the rabbis as found chiefly in the… …   Universalium

  • United Kingdom — a kingdom in NW Europe, consisting of Great Britain and Northern Ireland: formerly comprising Great Britain and Ireland 1801 1922. 58,610,182; 94,242 sq. mi. (244,100 sq. km). Cap.: London. Abbr.: U.K. Official name, United Kingdom of Great… …   Universalium

  • china — /chuy neuh/, n. 1. a translucent ceramic material, biscuit fired at a high temperature, its glaze fired at a low temperature. 2. any porcelain ware. 3. plates, cups, saucers, etc., collectively. 4. figurines made of porcelain or ceramic material …   Universalium

  • China — /chuy neuh/, n. 1. People s Republic of, a country in E Asia. 1,221,591,778; 3,691,502 sq. mi. (9,560,990 sq. km). Cap.: Beijing. 2. Republic of. Also called Nationalist China. a republic consisting mainly of the island of Taiwan off the SE coast …   Universalium

  • Digital rights management — (DRM) is a term for access control technologies that are used by hardware manufacturers, publishers, copyright holders and individuals to limit the use of digital content and devices. The term is used to describe any technology that inhibits uses …   Wikipedia

  • environment — environmental, adj. environmentally, adv. /en vuy reuhn meuhnt, vuy euhrn /, n. 1. the aggregate of surrounding things, conditions, or influences; surroundings; milieu. 2. Ecol. the air, water, minerals, organisms, and all other external factors… …   Universalium

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»